Vom Antikglas zum Sicherheitsglas
für die Restaurierung
Veredelungsverfahren für die Restaurierung historischer Gläser
Antikglas ist die heutige Bezeichnung für das nach historischen Verfahren mundgeblasene Glas. Damit es vor allem in der Restaurierung und in der Glaskunst verwendet werden kann, veredelt Sollingglas die mundgeblasenen Gläser und Ziehgläser entsprechend Ihren jeweiligen Anforderungen. Hierfür haben wir ein Verfahren entwickelt, mundgeblasenes Echt-Antikglas thermisch so vorzuspannen, dass aus mundgeblasenem Antikglas Sicherheitsglas für höchste Anforderungen wird.
Ihre Anforderungen
Mit unseren veredelten Antikgläsern erfüllen wir zu 100% Ihre Anforderungen wie Denkmalschutz, Bauvorschriften, Energieeffizienz, Sicherheitsaspekte und UV-Schutz. So bereiten wir heißverformtes Glas und Antikglas für den Einsatz in Kirchen, Museen oder anderen historischen Gebäuden vor. Wie beispielsweise im Dresdner Schloss oder der Dresdner Semperoper.
Kunst – mit echter Handarbeit
Für unsere Kunden fertigen wir in traditioneller Handarbeit Bleiverglasungen, dünne Isoliergläser und verarbeiten Antikglas zu Verbund- oder thermisch vorgespannten Scheiben. Durch die Technik der Bleiverglasung lassen sich nahezu alle gewünschten Motive verwirklichen. Die mögliche Bandbreite reicht hier von klassischen Facettenbildern bis hin zu bildlichen Darstellungen.
Knowhow und Erfahrung
Denkmalschützern, Restauratoren, Architekten und Liegenschaftsverwaltern stehen wir mit unserem gesamten Knowhow und unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Glas, mit Raumbezügen und Lichtwirkungen zur Verfügung. Die optimale Realisierung des künstlerischen Gedankens unter Berücksichtigung bester technischer Qualität und Funktionsfähigkeit hat dabei oberste Priorität. Um dies zu leisten, werden immer wieder die Grenzen des Materials ausgetestet. Und nicht selten werden sie weiter verschoben. Dabei stehen Glaskunst und Glastechnik in enger Verbindung und scheinbar Unmögliches wird möglich.
Sicherheitsglas
Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Sollingglas und der Glashütte Lamberts konnten wir Ende 2014 die ersten Versuche unternehmen, mundgeblasenes Restaurierungsglas und Antikglas vorzuspannen. Unzählige Versuchsreihen und die beharrliche Weiterentwicklung des bereits Erreichten führten schließlich zum Erfolg. Restaurierungsglas und mundgeblasenes Antikglas werden bei Sollingglas heute entsprechend Ihren Anforderungen thermisch vorgespannt. Somit können sie auch als Sicherheitsglas Verwendung finden.






Restaurierung – mit Sicherheits- und Isolierglas
Dort, wo Restaurierungsglas und Antikglas in Bereichen eingesetzt werden, in denen Sicherheitsglas gefordert wird, können diese entsprechend vorgespannt werden.
Für die Weiterverarbeitung als Verbund- oder Verbundsicherheitsglas kommen entsprechende PVB- oder EVA-Folien zum Einsatz.
Der Einsatz von speziellen UV-Folien ist ebenfalls möglich, um lichtempfindliche Exponate beispielsweise in Kirchen und Museen zu schützen.



Historische Gläser für die Restaurierung
SG Historic+
Therm
Sollingglas fertigt die Historic+ Isolierverglasungen mit allen Vorgaben der heutigen Möglichkeiten. Darunter sind sowohl Sonnenschutz- als auch Wärmeschutzverglasungen mit UV- bzw. Infrarot-Schutz möglich. Die Kombination mit entsprechenden zusätzlichen Sicherheitsanforderungen, z.B. Einbruchschutz, ist ebenfalls möglich.
SG Historic+
Dur
Die historischen Gläser können durch eine thermische Vorspannung in der Weiterverarbeitung mit zusätzlichen Mehrwerten ausgestattet werden. Durch den thermischen Prozess sind die Gläser temperaturbeständiger, biegeelastischer und schlagzäher. Das Vorspannen ermöglicht eine reibungslose Weiterverarbeitung der Gläser zu Verbundglas oder den Einsatz in kritischen Bereichen wie z.B. Schlagschatten oder vor farbigen Gläsern.
SG Historic+
Lam & UV
Wir können alle Gläser aus dem Bereich der Restaurierung zu Verbund- und Verbundsicherheitsglas weiterverarbeiten. Diese Gläser lassen sich im Verbund mit UV- und Infrarotschutz weiter ausstatten, um alle Ansprüche der modernen Verglasungen mit den Gläsern der Restaurierung erfüllen.
In diesem Zusammenhang lassen sich natürlich auch Gläser mit den entsprechenden Sicherheitseigenschaften produzieren. Durch die Verwendung von speziellen UV-Schutzfolien lässt sich der UV-Bereich bis 400 nm fast völlig ausschalten.
Historisches Glas für die Restaurierung – Ihr Nutzen bei Sollingglas
Bleiverglasungen und Dekorgläser mit aufwendiger Handarbeit.
Verschiedene Glassorten, mit oder ohne Facettenschliff, werden dabei mit Bleistegen verbunden. Auf diese Weise entsteht Stück für Stück das gewünschte Motiv. Das fertige Bleifeld wird dann zum Schutz von zwei Flachglasscheiben eingefasst.
Mundgeblasenes Antikglas als Sicherheitsglas.
Mit thermisch vorgespanntem Glas erzielen wir eine höhere Biegezugspannung und thermische Festigkeit. Unser vorgespanntes mundgeblasenes Antikglas kann so beispielsweise für Vorsatz- oder Laternengläser verwendet werden.
Historisches ESG und VSG als Isolierglas.
Unsere thermisch vorgespannten ESG- und VSG-Gläser verarbeiten wir auch zu Isolierglas. Sehr schmale Abstandshalter ab 4 mm mit entsprechenden Gasfüllungen wie Argon oder Krypton fördern die wärmedämmende Eigenschaft.
Profitieren vom Know-how der Besten ihres Fachs.
Die Zusammenarbeit von Sollingglas mit starken Partnern wie renommierten Glashütten und Hochschulen ermöglicht einen wertvollen Know-how-Transfer zugunsten unserer Kunden.
Fragen Sie uns
Wir sind Ihr Partner in allen Fragen rund um Restaurierungs- und Antikglas. Sprechen Sie uns an, denn als Experten sollten Sie nur mit Experten reden.